Vereinsmeisterschaften 2011
 

Am Samstag, dem 5. März 2011, fanden in der Turnhalle der Erich-Kästner-Schule die 24. Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung statt.
Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Bruno Egerer. Ihm und allen, die sich beim Auf- und Abbau sowie beim Verkauf engagierten, sei auch von dieser Stelle aus herzlich gedankt.
Für die Erstplatzierten gab es Pokale und Urkunden. Für die Spende der Pokale bedankt sich die Tischtennisabteilung des VfR 07 Limburg ganz herzlich bei Markus Schimanski, Schlüsseldienst und Pokale, Limburg, Diezer Straße.
Die Siegerehrung nahmen Wolfgang Immel, der mit Markus Schimanski der Veranstaltung beiwohnte, und Erwin Kremer vor.
Bei den Einzelmeisterschaften der Herren dominierten in diesem Jahr die Spieler der 2. Mannschaft. Alle vier Spieler erreichten die Viertelfinalspiele – die es in sich hatten: Bei der Wiederholung des letztjährigen Endspiels setzte sich Alexander Schnaider knapp mit 3:2 Sätzen (nach 0:2 und Matchball für Michael Zips) durch. In einem hochklassischen Spiel besiegte Paul Czech mit 3:2 Sätzen (12:10 im Entscheidungssatz) Tobias Wischnat. Im Halbfinale kam es zur brisanten Paarung: Paul gegen Andreas Czech – Andreas gewann mit 3:2 Sätzen und schaltete nach Andreas Zimmermann, Eduard Heffel damit den dritten Spieler der ersten Mannschaft aus. Im Endspiel setzte sich Alexander Schnaider mit 4:1 Sätzen gegen Andreas Czech durch und wiederholte damit den Erfolg des letzten Jahres. Im kleinen Finale setzte sich Paul Czech gegen Daniel Bierau durch.
Bei den Jugendeinzelmeisterschaften gewann Lukas Ostermann seinen ersten Meistertitel beim VfR 07; Zweiter wurde Henning Thiemann vor Nico Markgraf. Die weiteren Plätze belegten Maximilian Horst, Sebastian Sonntag und Sushant Kapoor.
Bei den Doppelmeisterschaften wurden die Doppelzusammensetzungen ausgelost. Im Endspiel standen zwei Spieler, die auch bei den Einzelmeisterschaften das Finale bestritten: Die Siegerpokale gewann schließlich das Doppel Alexander Schnaider/Michael Ringel gegen Andreas Czech/Sushant Kapoor. Die Plätze drei und vier belegten die Doppel Daniel Bierau/David Ruland und Dietmar Wilhelm/Sebastian Sonntag.
Gleichzeitig Meister im Einzel- und im Doppelwettbewerb wurden in der langen Geschichte der Vereinsmeisterschaften des VfR 07 nur wenige Spieler. Mit Alexander Schnaider gelang dies 2011 einem Spieler, der nach der Meisterschaft im letzten Jahr nun 2012 den Hattrick anpeilt. Übrigens wurde er im Jahr 2003 Meister bei den Jugendspielern des VfR 07. Derzeit führt er auch die Einzelwertung der 1. Kreisklasse souverän an: er gewann 27 Spiele und musste sich nur bei sieben Spielen geschlagen geben.

 
 
 
Vereinsmeisterschaften 2010
 

23. Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung des VfR 07 Limburg

Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung des VfR 07 Limburg wurden die Vereinsmeister bei den Herren, der Jugend und im Doppelwettbewerb ausgetragen.
Die Turnierleitung übernahm auch in diesem Jahr wieder Bruno Egerer (Gründungsmitglied der Tischtennisabteilung). Die Siegerehrung wurde vom 1. Vorsitzende des VfR 07, Wolfgang Immel, und Tischtennis-Abteilungsleiter Erwin Kremer vorgenommen. Die Sieger erhielten auch in diesem Jahr wieder Pokale und Urkunden.
Bei der Jugend gewann Marco Zips seinen ersten Meistertitel beim VfR 07; Zweiter wurde der Meister des letzten Jahres: Niklas Schlagheck. Die weiteren Plätze gingen an Sushant Kapoor und Sebastian Sonntag.
Bei Herren siegte mit Alexander Schnaider erstmals ein Spieler der 2. Mannschaft, nachdem er im letzten Jahr bereits im Endspiel stand. Bereits im Jahr 2003 wurde Alexander Schnaider Tischtennis-Jugendmeister und in diesem Jahr erstmals bei den Herren. Im Endspiel siegte er gegen Michael Zips - die weiteren Platzierungen: 3. Daniel Huwer und 4. Paul Czech (Vereinsmeister 2009).
Bei den Doppelmeisterschaften wurden die Doppel ausgelost. Sieger wurde das Doppel Götz Teich/Erwin Kremer vor Alexander Schnaider/Daniel Bierau, Daniel Huwer/Michael Ringel und Paul Czech/Niklas Schlagheck. Götz Teich wurde somit zum dritten Mal infolge Doppelmeister: 2008 mit Erwin Kremer, 2009 mit Andreas Czech und jetzt wieder mit Erwin Kremer.

 
 
 
Vereinsmeisterschaften 2009
 

Bei den 22. Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung des VfR 07 Limburg gab es sowohl bei den Jugendlichen wie auch bei den Herren neue Vereinsmeister.
Niklas Schlagheck gewann alle Spiele bei der Jugend und wurde erstmals Vereinsmeister. Zweiter wurde Sebastian Sonntag vor Sushant Kapoor, Faran Tahir und Nico Markgraf.
Bei den Meisterschaften der Herren schied Götz Teich, der Meister der Jahre 2007 und 2008, überraschend vorzeitig aus. Neuer Vereinsmeister wurde Paul Czech. Er siegte im Endspiel gegen Alexander Schnaider mit 4:2 Sätzen. Den dritten Platz belegte Eduard Heffel vor Daniel Huwer.
Beim Doppelwettbewerb gewann das Doppel Götz Teich/Andreas Czech alle Spiel und wurde souverän Vereinsmeister. Auf den Plätzen folgten: Alexander Schnaider/Daniel Huwer vor Markus Bertram/Erwin Kremer und Paul Czech/Oskar Friebertshäuser.
Gedankt sei auch Turnierleiter Bruno Egerer und dem Vorsitzenden des VfR 07, Wolfgang Immel, der die neuen Vereinsmeister des VfR 07 kürte.

 
 
Vereinsmeisterschaften 2008
 

Bei den Mannschaftsspielern siegt der Titelverteidiger Götz Teich. Er besiegte im Endspiel Paul Czech. Dritter wurde Alexander Schnaider vor dem Überraschungsvierten, Fanon Tesfe von der 3. Mannschaft.
Das Turnier bei den A-Schülern gewann Dominic Temme vor Niklas Schlagheck. Dritter wurde Sebastian Sonntag vor Sushant Kapoor.
Als Abschluss der Vereinsmeisterschaften wurde in diesem Jahr ein Doppelturnier ausgetragen – im Endspiel setzte sich das Doppel Götz Teich/Erwin Kremer gegen Alexander Schnaider/Peter Schmidkunz mit 3:2 Sätzen durch. Den dritten Platz belegte das Doppel Paul Czech/Fanon Tesfe vor Andreas Czech/Fahri Calgan.
Der neue 1. Vorsitzende des VfR 07, Wolfgang Immel, und sein Stellvertreter, Georg Behlau, wünschten im Namen des Vorstandes der Veranstaltung einen guten Verlauf und den Teilnehmern viel Erfolg. Für die neuen Vereinsmeister, die Zweit- und Drittplatzierten hatten sie Sachpreise mitgebracht, die bei der Siegerehrung übergeben wurden. Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Bruno Egerer. Ihm und allen, die sich beim Auf- und Abbau sowie beim Verkauf engagierten sei auch von dieser Stelle aus herzlich gedankt.

 
 
Vereinsmeisterschaften 2007
 
Bei den 20. Vereinsmeisterschaften des VfR 07 Limburg gab es in der Turnhalle der Erich-Kästner-Schule zahlreiche spannende Spiele zu sehen. In den einzelnen Wettbewerben setzten sich letztlich die Favoriten durch. Besonders gedankt sei an dieser Stelle Oskar Friebertshäuser, der sich um den Verkauf bei den Meisterschaften verdient machte, und Paul Czech, der die Turnierleitung übernommen hatte.
Bei den Mannschaftsspielern setzten sich im Halbfinale Götz Teich gegen Paul Czech (3:2) und Tobias Wischnat gegen Eduard Heffel (3:1) durch. Im kleinen Endspiel siegte Eduard Heffel gegen Paul Czech. Im Finale siegte Götz Teich gegen Tobias Wischnat mit 4:1 Sätzen.
Bei der Jugend siegte der Titelverteidiger Dominic Bloniarz gegen Fahri Calgan mit 3:2 Sätzen – Dritter wurde Adarsh Malhotra vor Fanon Tesfe.
Im Wettbewerb der A-Schüler gewann Fatih Calgan, vor Dominic Temme, Sebastian Sonntag und Kevin Leinweber.
 
 
Vereinsmeisterschaften 2006
 
In diesem Jahr fanden die Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung des VfR 07 erstmals wieder im Saal des Klubhauses statt. An jener traditionsreichen Stätte, an der die Spieler der Tischtennisabteilung des VfR 07 im Jahr 1987 ihre ersten Spiele bestritten. Wenn auch die Beleuchtung und der ungewohnte Bodenbelag dem ein oder anderen Spieler zu schaffen machte, so war doch erstaunlich, zu welchen Leistungen die Spieler auch unter diesen Umständen fähig sind. Besonders erfreulich auch, dass bis auf zwei Spieler, die entschuldigt waren, alle Mannschaftsspieler an den Meisterschaften teil genommen haben.
Bei den Mannschaftsspielern setzte sich in einem spannenden Endspiel Konstantin Bondarcuk gegen Paul Czech durch und wurde erstmals Vereinsmeister des VfR 07 Limburg - Dritter wurde Alexander Schnaider vor Markus Bertram.
Bei den Schülern und bei der Jugend siegte mit Dominic Bloniarz einer der jüngsten Spieler. Im Endspiel der Schüler siegte er gegen Fahri Calgan und im Endspiel der Jugend gegen Syman Anand – beide Spiele wurden im Entscheidungssatz entschieden.
Die weiteren Platzierungen: Dritter bei den Schülern wurde Andreas Yacoub vor Fatih Calgan. Bei der Jugend gewann im kleinen Endspiel Fahri Calgan gegen den Vorjahresmeister Fanon Tesfe.
Das Turnier der Hobbyspieler stand auf erfreulich hohem Niveau. Obwohl hier sicherlich das Dabeisein im Vordergrund stand, wurde hart um die Punkte gekämpft. Im diesjährigen Endspiel setzte sich Rainer Hetterich gegen den Vorjahresmeister Carsten Goltz durch – Dritter wurde Frank Pingitzer vor Oliver Kögler.
 
 
Vereinsmeisterschaften 2005
 

Am Freitag, dem 1. April, wurden im Klubhaus des VfR 07 zwei weitere Wettbewerbe der diesjährigen Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Die Doppelmeisterschaft der Mannschaftsspieler gewann das Doppel A. Friebertshäuser/M. Münz vor den Doppel M. Bertram/E. Kremer und Th. Kleinhans/A. Schnaider.

Beim Einzelwettbewerb der Hobbyspieler gab es 15 Teilnehmer. Besonders erfreulich, dass das Teilnehmerfeld sich aus Spielerinnen und Spieler aller Abteilungen des VfR 07 zusammensetzte. Nach den Gruppenspielen gab es bereits im Viertelfinale die erste Überraschung bei der es Elke Schäfer (Fußballerin und Trainerin der Mädchen) gelang, einen der Topfavoriten, Fußballtorwart Rainer Hetterich (ehemaliger Tischtennisspieler des TuS Neesbach) zu schlagen. Elke Schäfer gewann auch im Spiel um den dritten Platz gegen den Meister des Vorjahres, Christian Klose, glatt. Oliver Schardt steigerte ich immer mehr und stand nach dem Sieg im Halbfinale (gegen Elke Schäfer) im Endspiel. Gegner im Endspiel war Garsten Goltz, der sich im Halbfinale gegen Christian Klose knapp mit 3:2 Sätzen durchsetzte. Im Finale setzte sich der Fußballer und Betreuer der Minikicker und F-Jugend, Carsten Goltz, souverän gegen Oliver Schardt durch und wurde erstmals Vereinsmeister des VfR 07 Limburg.

Als Fazit kann gesagt werden, dass es sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung war, diesen Teil der Tischtennis-Vereinsmeisterschaften im Saal des Klubhauses durchzuführen. Hier, wo die Tischtennisabteilung des VfR 07 über einige Jahre ihre Tischtennisspiele austrug, ist es sicherlich im Besonderen für die Hobbyspieler am angenehmsten, die sportlichen und auch geselligen Stunden der Vereinsmeisterschaften miteinander zu verbinden.

So kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass dieses Highlight der diesjährigen Vereinsmeisterschaften nicht nur aus sportlicher Sicht, sondern besonders auch unter dem Aspekt des Miteinander die Mitglieder des VfR 07 Limburg ein Stück näher brachte.

 
 
Vereinsmeisterschaften 2004
 

Den richtigen Einstieg in das Meisterschaftswochenende lieferte die 1. Mannschaft des VfR 07 bereits am Freitagabend. Das Doppel Friebertshäuser/Münz konnte im entscheidenden Spiel des Abends den 0:2-Rückstand noch in einen 3:2-Sieg wandeln und den 07ern zum wichtigen 9:7-Sieg gegen die sehr stark aufspielenden Eschhofener verhelfen.

Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften konnte die Tischtennisabteilung des VfR 07 Limburg 36 Teilnehmer in der Turnhalle der Erich-Kästner-Schule begrüßen. Lobenswert auch in diesem Jahr wieder das Engagement aller, die der Tischtennisabteilung nahe stehen, wenn es um das Herrichten der Halle, den Verkauf und das abschließende Abräumen der Gerätschaften geht.

Die Turnierleitung übernahm am Sonntag wieder Bruno Egerer, der seine Sache ausgezeichnet machte und stets alles im Griff hatte. Die Zuschauerzahlen in der Turnhalle der Erich-Kästner-Schule hielten sich zwar in Grenzen – am Sonntagnachmittag bei den Endspielen war die Halle jedoch wieder gut gefüllt. Die Siegerehrung übernahm der neue Erste Vorsitzende des VfR 07 Limburg, Heinz Thomé.

Erfreulich, dass nach längerer Pause auch mal wieder Aktive der Fußballabteilung den Weg in die Halle fanden und bei den Hobbyspielern den Ton angaben. Leider konnte mangels Masse in diesem Jahr keine Meisterschaft der Hobbyspielerinnen durchgeführt werden. Die Meisterin der letzten Jahre, Elisabeth Knossalla, nahm es jedoch gelassen hin und übernahm das Verkaufen der Getränke, des Kuchens und besonders der guten Spießbratenbrötchen. So kann man, mit der richtigen Einstellung, einer eher negativen Angelegenheit auch noch etwas Positives abgewinnen...

Ergebnisse

Bei den Mannschaftsspielern verteidigte Andreas Friebertshäuser souverän seinen Titel. Konstantin Bondarcuk stand zum vierten Mal nacheinander im Finale und musste erneut seinem Gegner den Titel überlassen...

1. Andreas Friebertshäuser
2. Konstantin Bondarcuk
3. Marcus Münz
4. Paul Czech

 

Matthias Wosnitza verteidigte bei der Jugend seinen im letzten Jahr gewonnen Titel

1. Matthias Wosnitza
2. Syman Anand
3. Timo Merfels

4. Dominic Nitsch

 

Ganz knappe Entscheidung bei den A-Schülern – letztlich setzte sich René Ziegler durch

1. René Ziegler
2. Dominic Nitsch
3. Fahri Calgan
4. Robin Resch

 

Der überragende Spieler der B-Schüler, Dominic Bloniarz, setzte sich souverän bei den Meisterschaften durch

1. Dominic Bloniarz
2. Andreas Yacoub

3. Fathi Calgan
4. Thomas Fernando

 

Bei den Hobbyspielern (9 Teilnehmer) konnte lediglich Vorjahresmeister Stefan Kesser gegen die starken Fußballer mithalten, unterlag jedoch im Endspiel gegen Christan Klose

1. Christian Klose
2. Stefan Kesser
3. Carsten Goltz
4. Knut Kremer

 

Mannschaftsdoppel:


1. Konstantin Bondarcuk/Andreas Knossalla

2. Andreas Friebertshäuser/Fanon Tesfe
3. Alexander Schnaider/Mario Hartenfels

4. Andreas Czech/Matthias Wosnitza

 
 
Vereinsmeisterschaften 2003
 
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften konnte die Tischtennisabteilung des VfR 07 Limburg 39 Teilnehmer in der Turnhalle der Erich-Kästner-Schule begrüßen. Lobenswert auch in diesem Jahr wieder das Engagement aller, die der Tischtennisabteilung nahe stehen, wenn es um das Herrichten der Halle, den Verkauf und das abschließende Abräumen der Gerätschaften geht.

Ergebnisse

Mannschaftsspieler:
1. Andreas Friebertshäuser
2. Konstantin Bondarcuk
3. Torsten Pankau
4. Marcus Münz

Jugendspieler:
1. Alexander Schnaider
2. Paul Czech
3. Andreas Czech
4. Timo Merfels

Schüler:
1. Matthias Wosnitza
2. Timo Merfels
3. Syman Anand
4. Fanon Tesfe

Hobbyspielerinnen:
1. Elisabeth Knossalla
2. Sonja Stach
3.
Tanja Schmidkunz
4. Ramona Schäfer

Hobbyspieler:
1. Stefan Kesser
2. Wolfgang Knossalla
3. Ulrich Hohlwein
4. Günter Merfels

Mannschaftsdoppel:
1. Marcus Münz/Andreas Friebertshäuser
2. Jens Campana/Sascha Jakobi
3. Torsten Pankau/Markus Bertram
4. Alexander Schnaider/Andreas Czech

gemischte Doppel:
1. Jens Campana/Luigi Strino
2.
Andreas Friebertshäuser/Peter Schmidkunz
3. Konstantin Bondarcuk/Alexander Schnaider
4. Matthias Knossalla/Paul Czech


Erwin Kremer, Tischtennisabteilungsleiter

 
 
Vereinsmeisterschaften 2002
 
Sehr viel Positives kann auch in diesem Jahr von den Vereinsmeisterschaften des VfR 07 berichtet werden. Die Pizzeria Avanti aus Elz spendete erstmals die Pokale - sicherlich die schönsten aller bisherigen Pokale!
Für den reibungslosen Ablauf der insgesamt sieben Mannschaften sorgten die Turnierleiter Bruno Egerer und Erwin Kremer. Für das leibliche Wohl war Peter Schmidkunz zuständig und den Verkauf managte Oskar Friebertshäuser.
Allen sei auch von dieser Stelle aus hierfür herzlich gedankt - im besonderen auch denen, die dazu beigetragen haben, dass die Räumlichkeiten in der Halle für die Meisterschaften optimal vorbereitet waren. Erfreulich auch, dass sich fast alle aktiven Spieler des VfR 07 an den Meisterschaften beteiligten. Steigerungsfähig ist dagegen sicherlich noch das Teilnehmerfeld bei dem Doppelturnier sowie bei den Hobbyspielerinnen und -spielern. Hierzu sollte man sich bis zu den Vereinsmeisterschaften 2003 das eine oder andere überlegen - Tipps und Anregungen sind hierzu herzlich willkommen.
Erfolgreichster Spieler war in diesem Jahr Paul Czech. Er gewann die Meisterschaften der Schüler und Jugendspieler und belegte im Doppelturnier mit Jens Campana den dritten Platz.

Ergebnisse

Aktive Spieler:
1. Markus Münz 2. Konstantin Bondarcuk 3. Torsten Pankau 4. Jörg Campana

Jugend:
1. Paul Czech 2. Alexander Schnaider 3. Dennis Yilmaz 4. Sascha Merfels

Schüler:
1. Paul Czech 2. Dennis Yilmaz 3. Timo Merfels

Hobbyspielerinnen:
1. Anita Niederrainer 2. Tanja Schmidkunz 3. Manuela Malter 4. Sonja Stach

Hobbyspieler:
1. Bruno Egerer 2. Peter Wieschalla 3. Josef Czach 4. Jürgen Niederrainer

Doppelturnier der Mannschaftsspieler:
1. Konstantin Bondarcuk/Jörg Campana 2. Marcus Münz/Sascha Jakobi
3. Peter Schmidkunz/Michael Lindig 4. Alexander Schnaider/Michael Ringel

gemischte Doppel /Mannschaftsspieler/Hobby- oder Jugendspieler):
1. Markus Bertram/Alexander Schnaider 2. Jörg Campana/Bruno Egerer
3. Jens Campana/JPaul Czech 4. Marcus Münz/Martin Wieschalla

Erwin Kremer, Tischtennisabteilungsleiter

 
 
Vereinsmeisterschaften 2001
 
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften konnte die Tischtennisabteilung des VfR 07 Limburg 34 Teilnehmer in der Turnhalle der Erich-Kästner-Schule begrüßen. Lobenswert auch in diesem Jahr wieder das Engagement aller, die der Tischtennisabteilung nahe stehen, wenn es um das Herrichten der Halle, den Verkauf und das abschließende Abräumen der Gerätschaften geht. Die herausragenden Spieler bei den diesjährigen Meisterschaften waren Alexander Whang und Konstantin Bondarcuk, die beide je dreimal im Endspiel standen.

Ergebnisse

Der Vereinsmeister des letzten Jahres, Alexander Whang, konnte seinen Titel im Einzelwettbewerb der Mannschaftsspieler erfolgreich verteidigen. Außerdem wurde er Vereinsmeister mit Sascha Jakobi (Doppel-Mannschaftsspieler) und Zweiter mit Paul Czech (gemischtes Doppel). Alexander Whang, der jüngste Spieler der 1. Mannschaft des VfR 07,  besiegte in einem sehr guten Endspiel Konstantin Bondarcuk, der zwar einen Satz gewinnen konnte, sich jedoch letztlich mit 1:3 Sätzen geschlagen geben musste.

1. Alexander Whang
2. Konstantin Bondarcuk
3. Jörg Campana
4. Sascha Jakobi

Die Jugendmeisterschaft konnte Martin Burek für sich entscheiden, nach dem er in den Gruppenspielen einige Sätze abgeben musste.

1. Martin Burek
2. Matthias Knossalla
3. Paul Czech
4. Andreas Knossalla

Bei den Schülermeisterschaften konnte sich im hart umkämpften Endspiel Paul Czech gegen Andreas Czech durchsetzen.

1. Paul Czech
2. Andreas Czech
3.
Sascha Merfels
4. Timo Merfels

Bei den Meisterschaften der Hobbyspielerinnen siegte zum dritten Mal in Folge Elisabeth Knossalla.

1. Elisabeth Knossalla
2. Kathrin Musch
3. Elke Friebertshäuser
4. Natalie Bondarcuk

Bei den Hobbyspielern gab es in diesem Jahr leider nur ein kleines Teilnehmerfeld in dem sich Bruno Egerer souverän durch setzte.

1. Bruno Egerer
2. Wolfgang Knossalla
3. Alois Hübinger
4. Ulrich Hohlwein

Die Meisterschaft beim Doppelturnier der Mannschaftsdoppel holten sich in diesem Jahr Alexander Whang und Sascha Jakobi, die im Endspiel knapp gegen Konstantin Bondarcuk/Jens Campana siegten.

1. Alexander Whang/Sascha Jakobi
2. Konstantin Bondarcuk/Jens Campana
3. Martin Burek/Matthias Knossalla
4. Erwin Kremer/Thorsten Pankau

Beim gemischten Doppel (Mannschaftsspieler/Hobby- oder Jugendspieler) setzten sich Konstantin Bondarcuk/Matthias Knossalla denkbar knapp im dritten Satz (21:19) gegen Alexander Whang/Paul Czech durch.

1. Konstantin Bondarcuk/Matthias Knossalla
2. Alexander Whang/Paul Czech
3.
Peter Schmidkunz/Eugen Kremer
4. Thorsten Pankau/Martin Burek

Erwin Kremer, Tischtennisabteilungsleiter