F2-Junioren Saison 2011/2012

JSG Beselich/G./W. III – VfR 07 Limburg 1:6 (1:5)

Am 10.05.2012 führte unsere Reise nach Heckholzhausen. Dort traten wir gegen die Mannschaft des JSG Beselich/G./W. Schon der erste Blick auf dem Platz verriet dem Trainer, dass es kein leichtes Spiel sein wird.
Die Begegnung fand auf einem Rasenplatz statt der, gelinde gesagt einer schlecht gemähten Spielwiese, gleichkam. Schon beim Aufwärmen merkten die Kinder, dass der Ball nicht gut rollt und das es sehr anstrengend ist auf dem Platz zu laufen. Ja, es ist etwas anderen auf einem Kunstrasen oder im hohen Gras zu spielen.

Aus diesem Grund war für die Trainer klar – keine Experimente in der Aufstellung: Mounir im Tor, Lukas-Eduard-Ben in der Abwehr, Laurenz-Tunahan-Tom im Angriff. Zafer und Übeydullah nehmen zunächst auf der Bank platz.

Man merkte dem Spieler, dass der Platz „zu langsam“ für unseren schnellen Spiel auf dem Flügel war. Tom, Tunahan und Laurenz konnten das gewohnte schelle Spiel nicht aufziehen, weil sie meistens schneller als der Ball waren. Allem, vor allem unseren Kicker, wurde klar – nur durch Kampf, Wille und Einsatz kann das Spiel gewonnen werden. So spielten Sie auch und führten nach 10 min mit 2:0. Durch eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr konnte die JSG den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Das war auch der Weckruf für en VfR 07 etwas mehr zu tun. Durch weitere 3 Tore konnten wir mit einer 5:1 Führung in die Pause gehen. Man merkte dem Kinder an, dass sie sehr erschöpft waren – aber es warteten weitere 20 min bei schwülen Wetter und Temperaturen von über 25 °C. Die Spieler kämpften bis zu Letzt – die Abwehr und Mounir waren gefordert, aber auch sie erledigten Ihre Aufgaben mit Bravur – am Ende stand ein verdienter und hart erarbeiteter 6:1 Sieg für VfR 07 Limburg.

Tore für den VfR 07 Limburg: Eduard 3 Tore, Tunahan und Laurenz je 1, 1 Eigentor

Vier Spiele – vier Siege – Torverhältnis 36:2 , hätte das jemand vor der Rückrunde für möglich gehalten? Die Antwort – ja, weil die Trainer und Betreuer sehr viel Arbeit investiert haben um die Kinder konditionell und spielerisch weiter zu entwickeln. Aber für das Umsetzen der Anweisungen und Tore schießen sind die Spieler verantwortlich.

Auf Facebook würde man den Button „I like“ drücken :-))


zurück