VfR 07 Limburg - FCA Niederbrechen 8:1 (3:1)
Heute fand das letzte Spiel für die Spieler des VfR 07 in der Quali Gruppe 8 satt. Das letzte Spiel war aber auch das erste Spiel für unsere Kicker auf dem neuen Kunstrasenplatz im WERKStadt Sportpark am Stephanshügel.
Das Spiel begann in der Aufstellung:
Moritz Tor, Mounir und Eduard Abwehr, Tom-Laurenz-Christian Mittelfeld, Lukas Spitze. Unsere Jungs begannen sehr engagiert und gingen durch Tor vom Christian nach Zuspiel von Laurenz mit 1:0 in Führung. Kurze Zeit später erhöhte Christian per Strafstoß auf 2:0. Noch vor der Pause konnte Laurenz das 3:0 erzielen. Das 3:1 resultierte aus einem Abwehrfehler unserer Mannschaft. Kurz danach gab es Pause. Bei Temperaturen von über 25 Grad sahen die Zuschauer eine sehr schöne und gute 1. Halbzeit der F2 Jugend von VfR 07.
Unsere Jungs machten nach der Pause dort weiter wo Sie aufgehört haben – mit guten Spiel nach vorne ohne die Abwehr zu vernachlässigen (Moritz erlebte einen sehr ruhigen Tag). Laurenz gelang der erste lupenreine Hattrick seiner “Fußballkarriere”. Er erzielte die Tore zum 4:1, 5:1 und 6:1. Danach legte er noch das 7:1 für Tom vor bevor ihm die Trainer eine Pause gegönnt haben. Das 8:1 erzielte Übet nach einer schönen Flanke von Christian. Kurze Zeit später war das Spiel zu ende und die jungen Kicker durften sich über einem überzeugenden Sieg freuen. Der Kunstrasen wurde also für die Mannschaft zum Glücksrasen – das war der höchste Sieg der Mannschaft in der Runde. Damit die Niederlage für die tapfer kämpfende Mannschaft aus Niederbrechen nicht ganz so bitter schmeckt und für uns der Sieg sich noch besser anfühlt, gab es am Ende des Spieles ein Eis für jeden Spieler und die Betreuer.
Insgesamt gab es 2 Siege, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 24:20.
Wenn nur unsere Jungs immer so spielen würden wie heute, dann hätten wir mit Sicherheit noch mehr Gelegenheiten uns über Siege zu freuen.
In der Mannschaft steckt sehr viel Potenzial und wenn sich die Mannschaft weiterhin so gut weiter entwickelt dann ist vieles Möglich.
Danke an die Trainer Stephanie und Thomas, die es geschafft haben aus dem Kindern eine Mannschaft zu formen obwohl es nicht immer leicht war.
Sie haben wirklich gute Arbeit geleistet – DANKE in Namen aller Eltern.
|